Abschlussfahrt der vierten Klassen

19.07.2023
Xperium

Am Donnerstag, den 13.7.2023 machten sich die 4. Klassen zu Ihrer Abschlussfahrt nach St. Englmar auf. Dort besuchten sie das Mitmach-Museum Xperium. Nach der Ankunft begann die eineinhalbstündige Führung. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren alles über die Welt der Wahrnehmung. Sie lernten Natur-Phänomene mit allen Sinnen kennen und hatten die Möglichkeit, diese an über 100 Experimentierstationen auszuprobieren und zu verstehen. So konnten sie sich z.B. in das Innere einer Seifenblase stellen, in einen Bob setzen, durch ein Kaleidoskop schauen oder selbst Brücken bauen. Im Anschluss genossen die Kinder auf dem Kirchplatz das tolle Wetter bei einer Kugel Eis. Bevor es zurück nach Sinzing ging, entdeckten alle zusammen den Kurpark und hatten viel Spaß an den verschiedenen Spielplätzen, Kneipanlagen oder den tollen Wiesen. Gegen halb vier nachmittags endete ein eindrucksvoller und schöner Abschluss der 4. Klassen.

 

Klassenfahrt – Gastbeitrag von Maximilian Karl, Klasse 4a

Am 13.07. fuhren alle vierten Klassen der Grundschulen Sinzing und Viehhausen nach Sankt Englmar ins Bayerwald-Xperium. Die Busfahrt startete um 8:30 Uhr und wir kamen gegen 9:30 Uhr an. Dort stellten wir in einem Raum unsere Rucksäcke ab. Dann ging’s los. Angefangen hat unsere Führung in einem Raum, in dem es um optische Täuschungen ging. Wir drehten an Rädern, schauten sie eine Weile an und als wir dann den Blick auf etwas anderes richteten, hat es sich gedreht. Außerdem sahen wir einen Raum, in dem wir Tornados erschaffen konnten - keine richtigen natürlich, sondern kleine. Ein weiterer spannender Ort war der 6-Sinne-Raum, wo wir unsere Sinne testen konnten. Beispielsweise konnte man an Fläschchen riechen und den Geruch erraten. In einem anderen Zimmer, dem Raum der Physik, konnten wir uns in ein Karussell stellen. Wir wurden dann gedreht und haben bemerkt, dass man langsamer wird, wenn man die Arme ausstreckte und wieder schneller, wenn man sie einzog. Schließlich war die Führung zu Ende und wir konnten noch ein bisschen selbst das Gelände erkunden gehen und ein Souvenir kaufen.

Im Anschluss daran gingen wir Eis essen und danach in den Kurpark. Hier konnten wir viel spielen, klettern, schaukeln, verstecken und noch mehr, bevor wir wieder mit dem Bus nach Sinzing fuhren und den Ausflug um 15:30 Uhr beendeten. Mir hat der Tag sehr viel Spaß gemacht.

 

Die Abschlussfahrt – Gastbeitrag von Marlene Beer, Klasse 4a

Am Donnerstag, den 13.07.2023 waren die vierten Klassen der Grundschulen Sinzing und Viehhausen auf ihrer gemeinsamen Abschlussfahrt nach St. Englmar unterwegs. Am Morgen wurden wir von zwei Bussen abgeholt. In St. Englmar angekommen gingen wir ins Bayerwald-Xperium, ein Museum, in dem man Dinge ausprobieren konnte. Jede Klasse bekam eine Führung durch das Museum. Christina führte die 4a. Es gab viele verschiedene Räume zu sehen. Als Erstes waren wir im Raum Optik, wo Christina uns etwas erklärte und wir im Anschluss selbst Verschiedenes ausprobieren konnten. Hier gab es auch optische Täuschungen. Für einen weiteren Raum brauchte man seine Sinne und musste zum Beispiel erriechen, was sich in verschiedenen Gefäßen befand oder erfühlen, was sich unter einer Kiste versteckte. In einem Experiment setzte man seinen Ellenbogen auf einen Knopf und steckte sich den Finger ins Ohr. So konnte man durch den Finger Musik hören.

Wir waren anschließend noch in weiteren Räumen. Der coolste Raum war der mit den Seifenblasen. Hier konnten wir uns in eine große Seifenblase stellen und geometrische Seifenblasen herstellen.

Als die Klassen alles gesehen und ausprobiert hatten, gingen wir zur Eisdiele und dann zum Kurpark. Dort angekommen machten wir eine Pause. Zum Abkühlen stand ein Kneippbecken mit kaltem Wasser bereit. Außerdem gab es auch einen großen Spielplatz mit Seilbahn, Schaukel und einer Kletterstange. Im Anschluss gingen wir zu den Bussen zurück und um 15:15 Uhr kamen wir wieder an der Schule an. Hier konnten wir noch bis 15:30 Uhr am roten Platz spielen.

Mir hat der Ausflug sehr gefallen und ich habe dabei viel gelernt.

« zurück zur Projektübersicht